19. Oktober 2025

Quelle: … [weiterlesen]

BNetzA-Beirat gibt “Grünes Licht” zur Mobilfunk-Frequenz-Auktion

Der Beirat der Bundes­netz­agentur hat sich in seiner
heutigen Sitzung mit großer Mehrheit dafür ausge­sprochen,
dass die Bundes­netz­agentur ein Frequenzpaket von insgesamt 270 MHz vergibt.
Das gab die Behörde in einer Presse­mitteilung bekannt.
Der Beirat begrüße die im 2. Quartal 2015 geplante Versteigerung und erwarte einen raschen
Ausbau mit schnellem Internet und anderen Tele­kommunikations­diensten, Quelle: Teltarif… [weiterlesen]

LTE-Freigabe für o2 auch bei mobilcom-debitel – zum Teil

Telefónica Deutschland gab heute bekannt, dass
viele Vertragskunden im o2-Netz künftig LTE nutzen können, auch wenn
dieses bislang bei ihnen nicht der Fall war. Dazu sollen ab sofort Bestandskunden
eine LTE-Freigabe erhalten. Allerdings erfolgt die Freigabe
nicht für ausnahmslos alle Bestandskunden.
Und auch bei mobilcom-debitel, einem der größten Provider in Deutschland,
wird es die LTE-Freigabe Quelle: Teltarif… [weiterlesen]

Roaming-Gebühren: Überprüfung doch erst 2016 | 24android

Quelle: 24android.com… [weiterlesen]

Frequenzauktion: BNetzA-Beirat verteidigt hohe Mindestgebote

Der Streit um die kommende Frequenzauktion geht in die nächste Runde. Gegenüber der WirtschaftsWoche verteidigt der CDU-Bundestagsabgeordnete und Vorsitzende des Beirats der Bundesnetzagentur die hohen Einstiegspreise: Die höheren Mindestgebote für einen Frequenzblock spiegeln die aktuelle Knappheitssituation bei den Frequenzen wider, sagte der CDU-Bundestagsabgeordnete Joachim Pfeiffer der WirtschaftsWoche. Quelle: Teltarif… [weiterlesen]

Editorial: Kostenloses WLAN auch im Nahverkehr?

Im Nahverkehr sind aber die Fahrzeiten oft viel zu kurz, um
großartig zu arbeiten. Kaum hat man den Laptop aufgeklappt und sich
im Netz angemeldet, müsste man schon wieder alles einpacken, weil man
sich der Zielstation nähert. Auf der Berliner Ring-S-Bahn dürfte die
durchschnittliche Aufenthaltszeit der Fahrgäste im Zug um die zehn
Minuten betragen, entsprechend 4 bis 5 Stationen. Länger als 30 Minuten
dauert Quelle: Teltarif… [weiterlesen]

EZB-Mitglied Mersch plädiert für Kapitalmarktunion in Europa | Konjunktur

Frankfurt (Reuters) – EZB-Direktoriumsmitglied Yves Mersch hat sich für eine stärkere Vereinheitlichung der Finanzmärkte im Rahmen einer europäischen Kapitalmarktunion ausgesprochen.

Es gilt, auch politisch schwierige Bereiche anzugehen, sagte Mersch laut Redetext am Sonntag in Osnabrück. Dazu zählten die Offenlegungspflichten von Unternehmen, die Finanzaufsicht, das Insolvenzrecht und eine Quelle: Reuters… [weiterlesen]

Surfer-haben-Rechte-App: Schwarze Schafe per Handy melden

Welche Rechte haben Verbraucher im Netz? Was gibt
es für neue Urteile, und welcher Anbieter im Netz hält sich nicht an
die Regeln? Wie für viele Dinge im Leben gibt es nun auch dafür eine
App – nämlich die Surfer-haben-Rechte-App vom Verbraucher­zentrale
Bundes­verband. Sie teilt für das Smartphone optimiert mit, worauf es
in sozialen Netzwerken, beim Online­shopping, Spielen oder dem
Datenschutz ankommt.

Besonders Quelle: Teltarif… [weiterlesen]

EU-Staaten ringen weiter ums Roaming

(Bild: dpa, Jens Kalaene)

Das für Ende des Jahres geplante Aus der Roaming-Gebühren im Mobilfunk kommt nicht richtig voran. Die lettische Ratspräsidentschaft will das Thema mit einem Kompromissvorschlag wiederbeleben.
Die von der letzten EU-Kommission und dem Parlament beschlossene Abschaffung der Roaming-Gebühren Quelle: Heise.de… [weiterlesen]

o2-Blue-Tarif-Änderungen: Roaming-Optionen für Bestandskunden

o2 ändert zum 3. Februar einige Details seiner Mobilfunk-Tarife. Eine wichtige Neuerung gab es in puncto Roaming. Die EU-Roaming Flat Voice/Data ist bei den Tarifen o2 Blue All-in L, XL und Premium inkludiert und erlaubt das Surfen und Telefonieren im EU-Ausland ohne Zusatzkosten, SMS-Leistungen enthält die EU-Roaming-Flat nicht – teltarif.de berichtete. Bei den Tarifen Blue All-in S und M kostet die Option Quelle: Teltarif… [weiterlesen]