Die Mobilfunknetze von E-Plus und o2 sollen zu einem gemeinsamen Telefónica-Netz verschmelzen. Den Auftakt machte der nach Kundenzahlen größte deutsche Mobilfunk-Netzbetreiber mit dem UMTS-Roaming, das im Frühjahr vergangenen Jahres eingeführt wurde. Nun hat das Unternehmen mit der Netzkonsolidierung begonnen.
In ersten Testregionen startete Telefónica mit dem Umbau auf ein gemeinsames Netz schon Ende Quelle: Teltarif… [weiterlesen]
Neues Telefónica-Netz bekommt die Kennung von E-Plus
BASE- und E-Plus-Kunden werden zu o2 migriert
Telefónica Deutschland wird noch in diesem Jahr seine Marken E-Plus und BASE aufgeben
und die Kunden in entsprechende Tarife auf o2 umstellen. Das gab der Anbieter heute
offiziell bekannt. Die Kunden der beiden Marken der E-Plus-Gruppe werden in den kommenden
Monaten schrittweise zu o2 überführt.
Veränderungen an den Tarifkonditionen und an der Vertragslaufzeit soll es durch die Umstellung auf o2
nicht Quelle: Teltarif… [weiterlesen]
Viele Allnet-Flatrates zum Aktionspreis
Ab sofort ist der Tarif LTE M wieder bei
den Marken smartmobil und hellomobil erhältlich. Neben einer Flatrate
für Gespräche und SMS in alle Netze sind auch 2 GB ungedrosseltes
Datenvolumen fürs Surfen mit 50 MBit/s über das LTE-Netz von o2
enthalten. Monatlich fallen 14,99 Euro an, die Laufzeit beträgt
einen Monat.
Eile ist hier indes nicht geboten: Das Angebot entspricht dem Tarif
LTE Zwei der Drillisch-Marke
sim.de, Quelle: Teltarif… [weiterlesen]
yourfone überarbeitet Tarife erneut – und wird wieder teurer
Die Drillisch Shop-Marke yourfone hat einmal mehr seine Tarife überarbeitet und scheint weiter auf der
Suche nach dem richtigen Konzept für Tarife, die in den Shops vermarktet werden – ein für Drillisch seit
vergangenem Sommer komplett neues und offenbar
problematisches Geschäftsfeld. Mit der Überarbeitung der Tarife wird yourfone scheinbar
günstiger als bislang, tatsächlich aber teurer. Grund ist die Quelle: Teltarif… [weiterlesen]
Abschied von Blackberry 10: Hersteller setzt auf Android
Zum Weihnachtsgeschäft 2015 hat Blackberry mit dem Priv sein erstes Smartphone auf den Markt gebracht, bei dem anstelle eines vom Hersteller selbst entwickelten Betriebssystems Android von Google zum Einsatz kommt. Dabei wird das Blackberry Priv von der Fachwelt gelobt und auch die Verkaufszahlen sind – erstmals seit einigen Jahren bei einem Smartphone des kanadischen Herstellers – vielversprechend.
So verwundert Quelle: Teltarif… [weiterlesen]
XG-FAST: Telekom und Nokia zeigen 11 GBit/s per Kupferleitung
Nokia hat zusammen mit der Deutschen Telekom einen Labortest für den XG-FAST-Standard
durchgeführt. Wie Nokia mitteilte, habe man dabei über Kupferleitungen eine Datenrate von
11 GBit/s erreichen können. Doch die überbrückte Kabellänge war überschaubar, eine Lösung für eine zügige
flächendeckende Breitbandversorgung ist der Standard also nicht. Allerdings könnte er
bei der Inhouse-Verteilung von Quelle: Teltarif… [weiterlesen]
Kostenloses Galaxy Note 5 für Südkorea-Touristen
01.02.2016, 13:35 Auch wenn Samsung kürzlich eine eher schlechte Prognose für das noch junge Jahr 2016 abgegen hat, nicht zuletzt aufgrund eines im vierten Quartal erfolgten Gewinneinbruchs, so kann der Hersteller dennoch von sich behaupten, weltweiter Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]
Bundesrechnungshof kritisiert Dobrindts Abteilung für Breitbandausbau
Der Bundesrechnungshof hat Verkehrsminister Alexander
Dobrindt (CSU) organisatorische Schwächen beim Aufbau der Abteilung
für digitale Infrastruktur vorgehalten. Sein Haus habe wesentliche
Grundsätze eines geordneten Verwaltungshandelns nicht beachtet, es
mangele an einer strukturierten Vorgehensweise, zitiert der
Spiegel aus einem noch unveröffentlichten Bericht der Prüfer.
Sie Quelle: Teltarif… [weiterlesen]
Editorial: Datenschutz für Verkehrssünder?
In manchen Ländern gehören sie schon fast zur Standardausstattung
von neu angeschafften Autos: Dashcams, die an geeigneter Stelle
hinter der Windschutzscheibe, zum Beispiel zwischen Scheibe und
Rückspiegel, angebracht werden, und in einer Endlosschleife das
Verkehrsgeschehen aus
Sicht des Fahrers aufzeichnen. Kommt es zu einem Unfall und über diesen
zum Streit vor Gericht, können die Bilder der Kamera Quelle: Teltarif… [weiterlesen]
Editorial: Wer entwickelt ein sicheres Betriebssystem?
Der Bundestag wurde
gehackt, möglicherweise muss für viele
Millionen Euro das komplette Rechnernetz
neu installiert werden,
weil man nicht weiß, wie tief sich die Trojaner der
Angreifer vergraben haben. Wenn bei einzelnen Rechnern das BIOS
oder die Firmware der Festplatte infiziert wurden, lässt sich
der Schädling mit der üblichen Methode – Betriebssystem neu
aufsetzen – womöglich nicht mehr entfernen. Quelle: Teltarif… [weiterlesen]