16. Oktober 2025

Blackberry: Apps müssen plattformübergreifend entwickelt werden

Der in Bedrängnis geratene Smartphone-Pionier
Blackberry will, dass App-Entwickler per Gesetz gezwungen werden,
auch Betriebssysteme mit kleinen Marktanteilen zu unterstützen.
Nutzer von Blackberry-Geräten würden aktuell diskriminiert, erklärte
Konzernchef John Chen in einem Blogeintrag am späten Mittwoch. Viele
Apps seien aktuell nur für Apples iPhone und Googles Android-Geräte
verfügbar. Quelle: Teltarif… [weiterlesen]

USA: Google will Mobilfunk-Anbieter werden

Bereits im vergangenen Frühjahr wurde darüber spekuliert, dass
Google ins Mobilfunkgeschäft einsteigen könnte. Nun wird dieses Vorhaben laut Medienberichten konkreter – Google will tatsächlich Mobilfunkanbieter werden. Der Internet-Konzern habe in den USA Deals
mit den Netzbetreibern Sprint und T-Mobile US abgeschlossen und wolle
selbst Mobilfunk-Verträge verkaufen, berichteten die Tech-Website
The Quelle: Teltarif… [weiterlesen]

Tchibo: Smartphone-Tarif mit mehr Highspeed-Datenvolumen

Tchibo mobil hat zum 26. Januar eine neue Tarif-Aktion
angekündigt, die den Smartphone-Tarif des Discounters betrifft. Hatten Interessenten
zuletzt die Möglichkeit, den Tarif mit Festnetz-Flatrate ohne zusätzliche Kosten zu
bekommen, so erweitert das Unternehmen, das seine Mobilfunk-Produkte in
Zusammenarbeit mit o2 anbietet, nun das monatliche Surf-Volumen für den mobilen
Internet-Zugang.

Samsung Quelle: Teltarif… [weiterlesen]

Aus für WhatsApp Plus: Download-Links müssen aus dem Netz entfernt werden

Erst gestern haben wir darüber berichtet, dass WhatsApp
einige Nutzer der Drittanbieter-App WhatsApp Plus für 24 Stunden aus ihrem Account gesperrt hat.
Hatten viele am Anfang noch Hoffnung, dass die Betreiber des alternativen Clients eine Möglichkeit
finden könnten, diese Zwangssperre von WhatsApp zu umgehen, gab es kurz darauf bereits Ernüchterung.
Der Mit-Besitzer von WhatsApp Plus und der Betreiber Quelle: Teltarif… [weiterlesen]

Smartmobil- Details, Erfahrungen und Hintergründen zum Anbieter

Smartmobil- Details, Erfahrungen und Hintergründen zum Anbieter – Smartmobil ist ein weiterer Discounter der Drillisch Gruppe (wie beispielsweise auch McSIM und DeutschlandSIM)   und richtet sich   in erster Linie an die Nutzer von Smartphones und Touchscreen Handys.   Auch der Werbe-Slogan von Smartmobil “Alles was dein Smartphone braucht” zeigt deutlich, an welche Zielgruppe sich der Handytarif richtet.
Die Quelle: Prepaid Vergleich… [weiterlesen]

WhatsApp ab sofort ganz offiziell am PC nutzbar

In den vergangenen Monaten gab es immer wieder Gerüchte darüber, dass der Smartphone-Messenger
WhatsApp möglicherweise künftig auch am PC bzw. Mac genutzt werden
kann. Zuletzt wurde im Quellcode der Messenger-App Hinweise auf eine Web-Version gefunden.
Ab sofort ist WhatsApp am PC bzw. Mac nutzbar. Dazu gibt es allerdings
keine eigene App wie für die verschiedenen Smartphone-Betriebssysteme. Stattdessen Quelle: Teltarif… [weiterlesen]

TECH TALK/Neue SIM-Karte könnte Netzbetreibern das Fürchten lehren | Artikel | Boerse-Go.de

Produkte auf diesen Basiswert

Kon. KPN N.V.

2,58
-1,23%

Produkte auf diesen Basiswert

Vivendi S.A.

21,50
0,99%

Produkte auf diesen Basiswert

Telefónica Deutschland Hldg AG

4,77
0,29%

Produkte auf diesen Basiswert

Vodafone Group PLC

36,03
2,88%

Produkte auf diesen Basiswert Quelle: Boerse Go… [weiterlesen]

Kommentar: Warum werden ungenutzte Frequenzen nicht für Mobilfunk genutzt?

Die nächste Beiratssitzung der Bundesnetzagentur zur Frequenzvergabe soll Ende Januar stattfinden. Es steht eine Auktion von Mobilfunkfrequenzen an, um nach der Fusion von Telefónica o2 und E-Plus den Markt neu zu regulieren. Zu Beginn des Jahres hat teltarif.de in einem umfangreichen Ausblick erläutert, was bei der Neuvergabe alles passieren könnte.

Laut Angaben der Bundesnetzagentur sind im 1 800-MHz-Band Quelle: Teltarif… [weiterlesen]

WhatSIM: WhatsApp weltweit ohne Roamingkosten nutzen

Ein Anbieter mit Sitz in Italien will eine WhatsApp-SIM auf den Markt bringen, die die weltweite
Nutzung von WhatsApp ohne Roaming-Kosten ermöglichen soll. WhatSIM, so
der Name des Angebotes, soll in mehr als 400 Netzen in etwa 150 Ländern weltweit funktionieren.
Lediglich einmal pro Jahr fallen Kosten in Höhe von 5 bzw. 10 Euro für die SIM-Karte an.
Dafür kann dann kostenlos gechattet werden. Weitere WhatsApp-Funktionen Quelle: Teltarif… [weiterlesen]

Blitzerwarner & Dashcam im Auto: Das sagt ein Rechtsanwalt dazu

Den Sachverhalt zu den Blitzerwarnern erläutert Matthias Böse so:
Nach Paragraph 23 Abs. 1 b StVO ist das betreiben oder betriebsbereite Mitführen von Geräten untersagt, die dafür
bestimmt sind, Verkehrsüberwachungsmaßnahmen anzuzeigen. Handelte es sich früher in der Regel um Geräte, die
ausgestrahlte elektromagnetische Wellen auswerteten, um dann vor einer Strahlung in bestimmten
Frequenzbereichen Quelle: Teltarif… [weiterlesen]