Der Akku ist in vieler Hinsicht der
Schwachpunkt moderner Smartphones: Zwar gibt es auch noch andere
Probleme, wie zum Beispiel Funklöcher oder im direkten Sonnenlicht
kaum lesbare Displays, denen man sich aber durch Ortsveränderung oft
entziehen kann. Ist aber der Akku leer und auch kein Ladekabel greifbar,
dann geht nichts mehr.
So ist es kein Wunder, dass intensiv nach besseren Akkus geforscht
wird. Quelle: Teltarif… [weiterlesen]
Editorial: Auf der Suche nach dem perfekten Akku
Netzbetreiber: o2-Kunden können nationales Roaming im E-Plus-Netz testen – CHIP
Dann stehen deutlich höhere Download-Geschwindigkeiten im UMTS-Netz zur Verfügung. Die Testphase ist auf drei Monate angesetzt. Wer teilnehmen will, muss einer Befragung durch o2 zu seinen Erfahrungen mit dem nationalen Roaming zustimmen. Kosten entstehen bei dem Test nicht, auch an den Handy-Einstellungen muss nichts verändert werden. Quelle: CHIP News… [weiterlesen]
E-Plus-Netz in der Region Gummersbach, Siegen und Altenkirchen: National Roaming-Netztest von O2 beginnt Mitte Januar
Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]
E-Plus-Netz in der Region Gummersbach, Siegen und Altenbach: National Roaming-Netztest von O2 beginnt Mitte Januar
Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]
Nachgefragt: Das sagen die Netzbetreiber zur Sicherheit in Handynetzen
Es liegt an den Industriestandards: Mobilfunk im GSM-Netz ist wegen veralteter Verschlüsselungsmethoden unsicher. Nur im UMTS-Netz kommt zwingend der sichere Algorithmus A5/3 zum Einsatz. Prinzipiell können die Netzbetreiber aber auch im 2G-Netz für mehr Sicherheit sorgen. teltarif.de berichtete über eine Datensammlung von SRLabs.de, die andeutet, dass nicht alle Maßnahmen von deutschen Betreibern Quelle: Teltarif… [weiterlesen]
Zukunft des Mobilfunks: Ericsson-CTO Ulf Ewaldsson im Gespräch mit teltarif.de
Auf der Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas erläuterte Ericsson-CTO Ulf Ewaldsson in Auszügen die Zukunft des Mobilfunks. So hatte der schwedische Konzern vor wenigen Tagen eine Technik vorgestellt, bei der LTE zusätzlich im 5-GHz-Bereich zum Einsatz kommt, der ansonsten unter anderem für WLAN-Netze verwendet wird.
Dabei soll es sich um ein zusätzliches Angebot etwa in Einkaufszentren, an Bahnhöfen Quelle: Teltarif… [weiterlesen]
Roaming: Im Skiurlaub mit dem Handy telefonieren – geldsparen.de
Das Handy ist für viele auch auf der Skipiste unverzichtbar. Aber aufgepasst beim Roaming: In Österreich, der Schweiz oder Frankreich gelten andere Preise.
Smartphones können dank diverser Apps auch auf der Skipiste hilfreich sein. Da jedoch Handy-Datenflatrates im Ausland nicht gültig sind, ist es ratsam, das Daten-Roaming abzuschalten. Das ist nicht weiter dramatisch, denn immer mehr Liftstationen, Quelle: Geldsparen… [weiterlesen]
Wie Thorsten Heins: CEO John Chen hält Blackberry für gerettet
Der Smartphone-Pionier Blackberry gilt als einer
der großen Verlierer der Branche. Mit dem Vormarsch von Apples
iPhones und der vielen Handys mit dem Google-System Android
schrumpfte der weltweite Marktanteil auf weniger als ein Prozent,
während Computerhandys der Firma vor zehn Jahren noch das Sinnbild
des Smartphones schlechthin waren. Der vor gut einem Jahr angetretene
Konzernchef John Chen konnte Quelle: Teltarif… [weiterlesen]
Katwarn: Katastrophenwarnsystem nun auch für Gehörlose
Das Smartphone-basierte Katastrophenwarnsystem Katwarn
soll künftig auch Gehörlosen zur Verfügung stehen. Mit dem neuen
System-Update laufe die Kommunikation nun verstärkt über Bilder und
Symbole, erläuterte Niklas Reinhardt vom Fraunhofer-Institut FOKUS in
Berlin.
Der Hintergrund: Fast alle Frühwarnsysteme wie Sirenen oder
Lautsprecher arbeiten akustisch. Wir haben von vielen gehörlosen
Nutzern Quelle: Teltarif… [weiterlesen]