20. Oktober 2025

Roaming: Urlauber sollten Willkommens-SMS nicht trauen – DIE WELT

Quelle: Die Welt… [weiterlesen]

Samsung Galaxy Tab 4 7.0 bei Kaufland: Schnäppchen oder nicht?

Kaufland bietet in der Woche vom 15. Dezember bis zum 20. Dezember das Samsung Galaxy Tab 4 7.0
für 129 Euro feil. Die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers liegt bei 209 Euro.
Wir zeigen Ihnen im Folgenden, ob es sich bei dem Angebot um ein Schnäppchen handelt oder
ob es das Tablet im Online-Handel günstiger gibt.

Ein kurzer Vergleich der Preise macht deutlich, dass der Interessent Quelle: Teltarif… [weiterlesen]

LTE+ von der Deutschen Telekom: Der Geschwindigkeits-Turbo im Test

Wir wollten wissen, wie sich LTE 300 in der Praxis bemerkbar macht und haben den
Dienst einem Test unterzogen. Dazu haben wir ein Samsung Galaxy Alpha
mit einer SIM-Karte bestückt, die für die maximale Übertragungsgeschwindigkeit im
Mobilfunknetz freigeschaltet ist. Das Samsung-Smartphone ist eines von derzeit nur
wenigen Geräten, die LTE mit bis zu 300 MBit/s bereits unterstützen.

Mit dem Equipment Quelle: Teltarif… [weiterlesen]

Editorial: Und täglich grüßt das Murmeltier

Die Öffentlichkeit hat sich an die Meldungstitel gewöhnt, die Mehrheit
nimmt sie kaum mehr wahr:
NSA spähte weltweit Mobilfunk-Anbieter aus,
US-Justiz betreibt Flugzeuge mit IMSI-Catchern
oder
NSA-Abhörserver stehen (auch) in Deutschland.
Doch vom deutschen Staat gibt es keine Gegenmaßnahmen, um die Bürger
vor der Überwachung aus dem Ausland zu schützen. Im Gegenteil, auch
der BND möchte künftig Quelle: Teltarif… [weiterlesen]

Asus MeMO Pad 10 ME103K: Tablet für 179 Euro erhältlich

Mit dem Asus MeMO Pad 10 ME103K ist ein neues Android-Tablet auf dem deutschen Markt erhältlich, für das der Hersteller eine Preis­empfehlung von 179 Euro angibt. Das Modell wird mit der Betriebs­system-Version Android 4.4 (Kitkat) ausgeliefert, über die der Hersteller die eigene Benutzer­oberfläche ZenUI 1.1 legt. Bei Abmessungen von 256 mal 174,6 mal 9,9 Millimeter bringt das Tablet 525 Gramm auf die Quelle: Teltarif… [weiterlesen]

Telekom: In 22 Ländern dank LTE-Roaming mit bis zu 150 MBit/s surfen

Die Deutsche Telekom hat die Möglichkeiten zur Nutzung
des schnellen Internet-Zugangs über LTE im Ausland erweitert. Stand das Angebot
zum Start im Juni in lediglich sechs Ländern zur Verfügung, so haben die Kunden
nun neben dem Heimatnetz in 22 weiteren Staaten die Möglichkeit, über LTE
online zu gehen.
In den vergangenen Monaten hatte das Bonner Telekommunikationsunternehmen
bereits die Roaming-Möglichkeiten Quelle: Teltarif… [weiterlesen]

NSA-Angriff auf Mobilfunknetze: Operation Auroragold war weltweit aktiv – CHIP

Bis zum Jahr 2012 habe die NSA damit technische Daten zu 70 Prozent der Mobilfunk-Provider weltweit erfasst. Das berichtet die Enthüllungsseite The Intercept anhand neuer Dokumente aus dem Fundus von Whistleblower Edward Snowden.

Eines der Hauptziele der Operation war die GSM Association, eine Industrievereinigung von Mobilfunk-Providern, die auch mit Konzernen wie Microsoft und Facebook zusammenarbeitet. Quelle: CHIP News… [weiterlesen]

Ein Jahr Redtube-Abmahnskandal

Am Ende wird sich herausstellen: Weder haben die User überhaupt
auf die inkriminierten Seiten geklickt, noch hat die The Archive AG
überhaupt die Exklusivrechte. Und selbst, wenn die User doch aktiv
auf die Filme geklickt, und die Rechte doch bei den Schweizern
gelegen hätten, hätten die User nichts abmahnwürdiges getan. Aus
Urmanns Massenversand wird so der größte Abmahnskandal. Urmann hatte
wohl gehofft, Quelle: Teltarif… [weiterlesen]

Spionage: NSA spähte weltweit Mobilfunk-Anbieter aus

Die NSA hat laut Informationen aus Snowden-Papieren
hunderte Mobilfunk-Anbieter ausgespäht, um auf Schwachstellen in
den Netzen zu stoßen. Unter anderem habe der US-Geheimdienst dafür
Arbeitsgruppen der Branchenvereinigung GSMA ausgeforscht, berichtet
die Website The Intercept. Bei der Operation mit dem
Namen AURORAGOLD seien mehr als 1 200 E-Mail-Konten in der Branche
überwacht worden.

Die Quelle: Teltarif… [weiterlesen]

Snowden-Papiere: NSA spähte Mobilfunk-Anbieter aus

(Bild: dpa, Jim Lo Scalzo)

Die Flut der Snowden-Enthüllungen hatte zuletzt nachgelassen. Jetzt kommt das nächste Detail. Wie es scheint, wollte die NSA sich bei jedem Mobilfunk-Betreiber in der Welt einklinken können.
Die NSA hat laut Informationen aus Snowden-Papieren hunderte Mobilfunk-Anbieter ausgespäht, um früh Quelle: Heise.de… [weiterlesen]