Auf der einen Seite ist Amazon eine große Erfolgsgeschichte: Als
Online-Buchhändler gestartet, wurde das Geschäft konsequent auf weitere
Warengruppen (Elektronik, Videostreaming, Spielzeug etc.) ausgedehnt.
Dank zahlloser Partnerhändler bekommt man auf Amazon inzwischen so
gut wie alles zu einem fairen Preis. Mit kurzen Versandzeiten,
kostenlosem Versand (ab 29 Euro, bzw. per Amazon Prime auch
bei Quelle: Teltarif… [weiterlesen]
Editorial: Die Gründe für Amazons (Miss-)Erfolg
Test: Mobiles Internet mit iPhone 6 und iPhone 6 Plus im o2-Netz
o2 ist in unserem diesjährigen Netztest negativ aufgefallen,
da der UMTS-Ausbau in ländlichen Regionen deutlich hinter dem der Mitbewerber
zurückbleibt. Dadurch standen oft nur EDGE oder GPRS zur Verfügung, so dass
die Surfgeschwindigkeit zu wünschen übrig ließ. Allerdings verzeichnen wir
mittlerweile einen immer umfangreicheren LTE-Ausbau, der über die ursprünglichen
Highspeed Areas hinaus auch Quelle: Teltarif… [weiterlesen]
Apple: Streit mit gescheitertem Saphir-Lieferanten beigelegt
Apple hat den Streit um Hunderte Millionen Dollar
mit dem pleitegegangenen Lieferanten von kratzfestem Saphirglas für seine
Geräte beigelegt. Die US-Firma GT Advanced Technologies wird das
verbliebene Material sowie 2000 Schmelzöfen verkaufen, um Apple die
investierten 439 Millionen Dollar zurückzuzahlen, wie aus einer gestern
veröffentlichten Vereinbarung hervorging.
700-MHz-DVB-T-Frequenz-Auktion: Das plant die BNetzA
Die Bundesnetzagentur drückt aufs Tempo: Die Frequenzen
um 700 MHz sollen im Frühjahr unter den Hammer kommen
und den Mobilfunkunternehmen zur Verfügung stehen, um möglichst schnell ein flächendeckendes
Breitbandnetz aufzubauen, das die bestehenden Netze sowohl in der Flächenabdeckung als auch bei
der Kapazität unterstützen soll. Das Problem dabei: Eigentlich stehen die Frequenzen vor
2025 nicht Quelle: Teltarif… [weiterlesen]
Amazon: Kunden können Daten jetzt in Deutschland speichern
Amazon will Kunden mit dem strengen deutschen
Datenschutz locken und eröffnet ein Rechenzentrum bei Frankfurt. Für
den Online-Händler und Anbieter von Cloud-Infrastruktur ist es das
erste Rechenzentrum in Deutschland. Es soll vor allem die EU-Region
versorgen. Bisher bot Amazon Cloud-Dienste in Europa von Irland aus
an. Zur Entscheidung für Frankfurt habe das Interesse der Kunden an
Datendiensten aus Quelle: Teltarif… [weiterlesen]
Mobilfunk-Frequenzen-Auktion: Staat will mindestens 1,4625 Milliarden Euro
Die Bundesnetzagentur hat ihren Entscheidungsentwurf zur geplanten Frequenzauktion 2015 vorgelegt. Bis Ende November haben
nun alle interessierten Kreise Zeit, das Papier zu kommentieren. Es regelt bis ins Detail das geplante Auktionsverfahren, legt
fest, welche Ausbaustufen in welcher Zeit erreicht werden müssen und legt natürlich auch Details zu den Frequenzen dar, die versteigert
werden sollen. Quelle: Teltarif… [weiterlesen]
Unitymedia KabelBW räumt Fehler bei technischer Integration ein
Zwar drückt Unitymedia KabelBW jetzt auf die Tube und bietet ab November
Surfgeschwindigkeiten bis zu 200 MBit/s an – für die vielen Kunden,
die unter der Systemumstellung im Frühjahr dieses Jahres zu leiden hatten,
mag das vielleicht ein später Trost sein.
Wie das Unternehmen nun einräumt, haben Tausende Kabelkunden im Land
die Nachwehen der KabelBW-Übernahme zu spüren bekommen.
Da haben wir Fehler gemacht, Quelle: Teltarif… [weiterlesen]
Trenching, Richtfunk & Co.: Alternativen zur klassischen Glasfaser-Verlegung
Teilen
Als Email weiterleiten
Anzeige:
1&1 DSL ab 19,99 ¤/Monat inklusive 1&1 HomeServer.
23.10.14 – Trenching, Richtfunk & Co.: Alternativen zur klassischen Glasfaser-Verlegung
22.10.14 – Frequenz-Auktion: Neue Mobilfunkfrequenzen Quelle: Teltarif… [weiterlesen]
Frequenz-Auktion: Neue Mobilfunkfrequenzen erst im Frühjahr 2015
Eigentlich hätte das Vergabeverfahren für neue Mobilfunkfrequenzen schon Ende dieses Jahres beginnen sollen.
Doch da behördliche Mühlen offenbar einmal mehr langsam mahlen und sich auch die
Fusion von
E-Plus und o2 länger herausgezögert hat als gedacht, wird die Vergabe von neuen Mobilfunkfrequenzen
nun erst im 2. Quartal 2015 starten. Das gab die Bundesnetzagentur heute im Rahmen
der Vorlage ihres Quelle: Teltarif… [weiterlesen]
winSIM: Smartphone-Tarif mit 1-GB-Daten-Flat für 8,95 Euro
Mittlerweile werden im wöchentlichen Rhythmus diverse Vergünstigungen bei den eteleon- und Drillisch-Marken angeboten. Noch bis zum 30. Oktober um 10 Uhr bietet der Discounter winSIM seinen Tarif Smart 1000 mit einer reduzierten Grundgebühr an. Die regulären Kosten liegen bei 12,95 Euro monatlich. Bei Buchung des Tarifs während des Aktionszeitraums fallen während der gesamten Vertragslaufzeit Quelle: Teltarif… [weiterlesen]