Die EU-Kommission geht davon aus, dass Apple in
Irland jahrelang von unerlaubten Steuervergünstigungen profitiert
hat. Die Brüsseler Wettbewerbshüter nehmen dabei zwei Vereinbarungen
aus den Jahren 1991 und 2007 ins Visier, wie aus veröffentlichten
Unterlagen hervorgeht. Nach Ansicht der Kommission
fielen dabei die Steuerzahlungen von Apples Tochterfirmen in Irland
zu niedrig aus.
In dem Fall Quelle: Teltarif… [weiterlesen]
EU-Kommission: Apples niedrige Steuern in Irland sind Staatsbeihilfe
Neuer Bug bei iOS 8: Dokumente in iCloud Drive werden versehentlich gelöscht
Die vergangene Woche gehört nicht zu den erfolgreichsten Tagen der Apple-Geschichte.
Zuerst zeigte sich, dass das iPhone 6 Plus offenbar nicht so stabil
ist wie viele vergleichbare Smartphones anderer Hersteller. Dann veröffentlichte der
Hersteller mit iOS 8.0.1 ein Software-Update, das bei zahlreichen
iPhone-Besitzern ein Downgrade des Handhelds auf einen iPod touch zur Folge hatte. Die
Mobilfunk-Schnittstelle Quelle: Teltarif… [weiterlesen]
Oettinger im Kreuzverhör: EU-Copyrightreform als dickstes Brett
Der designierte EU-Kommissar für digitale Wirtschaft und Gesellschaft, Günther Oettinger, hat in seiner Anhörung im EU-Parlament die Urheberrechtsnovelle als eine seiner schwierigsten Aufgaben bezeichnet. Mit der Datenschutzreform werde Neuland betreten.
Der amtierende EU-Verkehrskommissar Günther Oettinger, der im kommenden Kabinett des Luxemburgers Jean-Claude Juncker auf den Posten für digitale Quelle: Heise.de… [weiterlesen]
Sonneborn vs. Oettinger: Der Digital-Kommissar und der Mann von der Spaß-Partei – Politik – Aktuelle Politik-Nachrichten – Augsburger Allgemeine
Günther Oettinger musste den EU-Abgeordneten beweisen, dass er etwas von digitaler Wirtschaft versteht. Unter den Fragestellern war auch Satiriker Martin Sonneborn. Von Detlef Drewes
i
Twittern
Günther Oettinger musste den EU-Abgeordneten Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]
Apple wegen Steuern in Irland im Visier der EU-Kommission
Die EU-Kommission geht laut Medienberichten davon
aus, dass Apple in Irland illegale Steuervergünstigungen
erhalten hat. Die Behörde wolle Details am Dienstag
veröffentlichen, sagte ein Sprecher heute. Apple wies den Vorwurf
abermals zurück. In dem Fall könnte es um viele Milliarden gehen.
Es gab nie irgendeinen Sonder-Deal, es gab nie etwas, was als
staatliche Beihilfe ausgelegt werden könnte, Quelle: Teltarif… [weiterlesen]
Das iPhone im Wandel der Zeit: Vom iPhone Classic bis zum iPhone 6 Plus
Seit dem iPhone Classic hat sich viel getan. Betrachten wir
zunächst einmal die großen Sprünge in puncto Ausstattung vom Ur-iPhone bis jetzt.
Beim Betriebssystem sieht man deutlich, dass mit jedem neuen Smartphone auch eine neue
Version von iOS ausgeliefert wurde. Dabei fällt auf, dass
ab dem iPhone 4S die Firmware iOS 8 als Update zur Verfügung steht.
Damit ist die Update-Politik bei Apple insgesamt besser Quelle: Teltarif… [weiterlesen]
Editorial: Lobbyalarm
Eigentlich war alles klar: Im Koalitionsvertrag der Großen Koalition
ist vereinbart, dass der
Routerzwang abgeschafft
werden soll. Und auch die Bundesnetzagentur war bisher dafür, dass den
Kunden die nötigen Zugangsdaten auf Anfrage
mitgeteilt werden. Auch und gerade dann, wenn vorkonfigurierte Router
ausgeliefert werden. Um so mehr verwundert, dass im finalen Entwurf
der Transparenzverordnung Quelle: Teltarif… [weiterlesen]
Klein gegen Groß: Sony Xperia Z3 Compact & Xperia Z3 im Foto-Vergleich
Teilen
Als Email weiterleiten
Anzeige:
1,- ¤1 im Tarif MagentaMobil M mit Top-Smartphone.
FONIC All-Net Flat, 2GB Surfvolumen, 19,95¤/mtl.
Nokia Lumia 630 & Tele2 Allnet Flat: 24,95¤/mtl*
S3 mini VE + 200 MB Flat + 200Min./ SMS nur 7,90 ¤
27.09.14 Quelle: Teltarif… [weiterlesen]
Band III wieder für Fernsehen statt für Digitalradio
Im Jahr 2006 hat die Regional Radiocommunication Conference (RRC 06) einen neuen Frequenzplan für die Frequenzbänder 174 bis 230 MHz und 470 bis 862 MHz, also den für terrestrischen Rundfunk nutzbaren Bereich, erstellt. Der Plan soll endgültig im
Jahr 2015 in Kraft treten und löst ein 1961 verabschiedetes Abkommen, das Stockholm 61 Agreement, ab. Ein wichtiger Eckpunkt des Planes: Das bis dato vom Quelle: Teltarif… [weiterlesen]
Blackberry hofft nach roten Zahlen auf Erfolg des Passport-Smartphones
Der mit Absatzproblemen kämpfende Smartphone-Pionier
Blackberry ist wegen einer Abschreibung tief in die roten Zahlen
gerutscht. In den Ende August abgeschlossenen zweiten
Geschäftsquartal gab es einen Verlust von 207 Millionen US-Dollar, wie
das kanadische Unternehmen heute mitteilte.
In den drei Monaten davor hatte Blackberry überraschend noch einen
kleinen Gewinn von 23 Millionen Dollar Quelle: Teltarif… [weiterlesen]