26. Oktober 2025

Smartphone im Auto auf Kosten der Sicherheit?

Für viele Autokäufer ist eine gelungene Integration
eines Smartphones in ihren Wagen mindestens so wichtig wie
Pferdestärken, Alu-Felgen oder die Beschleunigungswerte. Diesen Trend
haben inzwischen auch die Autohersteller, aber auch Smartphone-Riesen
wie Apple und Google erkannt. Zugunsten der Sicherheit verzichten sie
bei der Integration der Smartphones auf manche Funktionen, die den
Fahrer ablenken Quelle: Teltarif… [weiterlesen]

Gute Funklautsprecher für Handy oder Tablet kosten mehr als 300 Euro

Bluetooth- oder WLAN-Lautsprecher für Musik vom
Smartphone können auch anspruchsvolle Hörer zufriedenstellen. Die
müssen für solche Boxen aber etwa 300 bis 800 Euro investieren,
berichtet die Zeitschrift Stereoplay (Ausgabe 5/2014) nach einem
Test von 20 Modellen in dieser Preisklasse. Ordentlichen Klang bieten
demnach fast alle Kandidaten, auch wenn sie mit ausgewachsenen
Standlautsprechern Quelle: Teltarif… [weiterlesen]

o2 hebt Drittanbietersperre für Prepaidkunden wieder auf

Wie berichtet hatten zahlreiche Prepaidkunden
im Mobilfunknetz von o2 Probleme bei der Nutzung vom
Drittanbieter-Diensten – zumindest dann, wenn die Bezahlung dieser Dienste
über das Prepaid-Guthaben erfolgen sollte. Dies funktionierte unter anderem
bei LOOP-Karten von o2, aber beispielsweise auch bei Fonic-Karten nicht
mehr.
Inzwischen bestätigten mehrere betroffene Kunden, dass die Einschränkung
bei Quelle: Teltarif… [weiterlesen]

Virtuelle Kurznotizen auf dem Smartphone und unter Windows erstellen

Klebezettelchen sind an vielen Schreibtischen
unersetzlich. Und auch unter Windows können Nutzer mit Klebchen
hantieren – wenn auch mit einer virtuellen Variante. Sie finden sich
bei Windows 7 und 8 meist im Accessoires- oder Zubehör-Ordner unter
dem Namen Kurznotiz. Windows gibt Schriftart und -farbe erst einmal
vor, nur die Hintergrundfarbe lässt sich per Klick mit der rechten
Maustaste ändern. Wem Quelle: Teltarif… [weiterlesen]

Fritz!OS-Labor-Firmware: Fritz!Boxen aktualisieren sich selbst

Der Router-Hersteller AVM hat in seine neueste Labor-Firmware für die Fritz!Box 7490 ein Feature integriert,
über das sich Fritz!Boxen selbst automatisch aktualisieren können.
Das ist eine Konsequenz aus dem Sicherheitsleck,
das Anfang dieses Jahres bekannt und auch von
Hackern aktiv ausgenutzt wurde.
AVM lieferte seinerzeit zwar ein Firmware-Update, das die Lücke geschlossen hat,
doch dies müssen Quelle: Teltarif… [weiterlesen]

EU-Kommission: Beschluss zu Roaming-Gebühren noch 2014 möglich

Die Abschaffung der Roaming-Gebühren für Mobiltelefonie im Ausland könnte nach Einschätzung der EU-Kommission noch im laufenden Jahr beschlossen werden.
Die zuständige EU-Kommissarin Neelie Kroes zeigte sich nach einem Treffen der europäischen Minister für Telekommunikation in Luxemburg am Freitag optimistisch: Wir haben genug Argumente, um klar zu machen, dass wir es bis Ende des Jahres schaffen können, Quelle: Heise.de… [weiterlesen]

Mobile WiFi-Geräte bei Budget Autovermietung

7. Juni 2014, Mietwagenfirmen

Bild: Budget

Die Budget Autovermietung hat den Service für ihre Kunden erweitert. Ab sofort können diese an 14 ausgewählten deutschen Stationen sowie in elf weiteren europäischen Ländern mobile WiFi-Geräte zu ihrem Mietwagen dazu buchen. Für 12,81 Euro pro Tag haben sie damit unbegrenzten Internetzugang mit bis zu fünf Geräten gleichzeitig. Das mobile WiFi funktioniert Quelle: Reisenews Online… [weiterlesen]

20 Minuten – Weltkarte fürs Handy – ohne online zu sein

Wer mit dem Smartphone beispielsweise die Karten von Google Maps verwendet, findet darauf viele Informationen und hat die Möglichkeit, direkt in Street View einzutauchen. Doch für sämtliche Informationen auf dem Display benötigt man zwingend eine Daten­verbindung. Im Ausland kann dies wegen der Roaming-Tarife ganz schön teuer zu stehen kommen – auch wenn man sich nur mal kurz den Weg zum Hotel aufzeigen lässt. Quelle: 20min.ch… [weiterlesen]

Neelie Kroes: Beschluss zu Roaming-Gebühren noch dieses Jahr möglich

Nach Einschätzung der EU-Kommission könnte die
Abschaffung der Roaming-Gebühren für das Telefonieren im Ausland noch
im laufenden Jahr beschlossen werden. Sie sei optimistisch, sagte
die zuständige EU-Kommissarin Neelie Kroes nach einem Treffen der
europäischen Minister für Tele­kommuni­kation in Luxemburg.
Wir haben genug Argumente, um klar zu machen, dass wir es bis Ende
des Jahres schaffen können, Quelle: Teltarif… [weiterlesen]

Netz­qualität in Deutschland: Nur 16 Prozent erreichen die volle Bandbreite

Das ist ärgerlich: Der neue Inter­net­an­schluss erlaubt Ge­schwin­dig­keiten von bis zu 16 MBit/s, aber am Ende sind es doch nur 8 MBit/s. Der Preis bleibt natürlich gleich. Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat mit der Initiative Netzqualität solchen Fällen den Kampf angesagt. Im zweiten Halbjahr 2013 erfasste die Behörde 375 000 Messungen von Nutzern. Aus diesen einzelnen Datensätzen siebte die Behörde Quelle: Teltarif… [weiterlesen]