3. November 2025

Editorial: Wenn der Aufseher zum Lobbyisten wird

Der jüngste
vorgestellte Jahresbericht der
Bundesnetzagentur liest sich in Teilen wie
das Manifest eines Telekommunikations-Lobbyisten. Gefordert werden
zusätzliche Frequenzen für die Handynetze, das Weitervorantreiben
des notwendigen Breitbandausbaus oder die Einführung von
Schutzmechanismen zugunsten der Vectoring-Technologie, mit denen
störende Konkurrenten vom jeweiligen Kabelverzweiger Quelle: Teltarif… [weiterlesen]

Bericht: Marke “E-Plus” soll verschwinden

Der Abschluss der Übernahme durch das spanische Telekomunternehmen Telefónica könnte das Aus für den Namen E-Plus bedeuten. Auch andere Marken wie Ay Yildiz und Simyo stehen zur Disposition.
Einem Bericht des Nachrichtenmagazins Focus zufolge plant Télefonica Deutschland (O2), nach Abschluss der Übernahme von E-Plus diese Marke vom Markt zu nehmen. Erhalten bleiben solle demzufolge die

Der bisherige Quelle: Heise.de… [weiterlesen]

o2-E-Plus-Fusion: Einige Prepaid-Marken werden vielleicht zusammengelegt

Telefónica Deutschland (o2) will nach der Übernahme von E-Plus nicht mehr alle Marken weiterführen,
wie der Focus erfahren hat. So soll die Mobilfunk-Marke E-Plus gänzlich verschwinden,
während Base weiterhin Bestandteil sein und damit für Vertragskunden auch nach der Fusion zur Verfügung stehen soll.

Außerdem sollen den Informationen zufolge einige der Prepaid-Anbieter zusammengelegt werden.
Während Quelle: Teltarif… [weiterlesen]

Telekom wehrt sich gegen Kritik am Breitband-Ausbau

Die Deutsche Telekom setzt sich gegen die Kritiker des Vorgehens beim Breitband-Ausbau
im ländlichen Raum zur Wehr. Demnach meint manch eine Stimme, dass das Bonner Unternehmen
beim Netzausbau die Landbewohner 2. Klasse behandelt und sich beim Ausbau nur die Rosinen herauspickt.
Im offiziellen Blog nimmt die Telekom nun zu diesen Vorwürfen Stellung und schreibt,
dass diese nicht ganz der Wahrheit entsprechen.

So Quelle: Teltarif… [weiterlesen]

Nach der Fusion wird aussortiert: O2 will E-Plus-Marken abschaffen

11.05.2014, 10:19 (1)Die Marke E-Plus könnte schon bald vom Markt verschwinden, denn nach der gesplanten Übernahme des Wettbewerbers durch den spanischen Mobilfunkkonzern Telefónica will dieser die Marke nicht mehr weiterführen. Das berichtet das Magazin Focus unter Berufung aus einer Quelle aus Unternehmerkreisen. Auch ist nicht klar, ob die derzeitigen Prepaid-Angebote von E-Plus bestehen bleiben, möglicherweise Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]

Cloud-Speicher: Daten speichern von überall – geldsparen.de

Online-Speicher – virtuelle Festplatten im Internet bieten die Möglichkeit, von überall auf eigene Daten zuzugreifen. Welche Dienste es gibt.

In Familien werden oft mehrere Rechner genutzt. Für den Zugriff auf gemeinsame Daten stehen mobile Festplatten, USB-Sticks oder die bequemste Variante Cloud-Speicher zur Verfügung.

Besonders praktisch für Familien: Um Daten gemeinsam nutzen zu können, Quelle: Geldsparen… [weiterlesen]

All-Net-Flat mit 500 MB im o2-Netz für rechnerisch 9,99 Euro

Im Rahmen einer Aktion vermarktet handytick momentan einen o2-Tarif, bei dem Telefonate in alle deutschen Netze sowie 500 MB mobiles Highspeed-Datenvolumen eingeschlossen sind. Wichtig zu wissen ist, dass der rechnerische Monatspreis von 9,99 Euro durch Auszahlungen zustande kommt.

Wer das Angebot mit einer Laufzeit von 24 Monaten bestellt, bekommt den Talkline-Tarif o2 Talk Allnet comfort Aktion, Quelle: Teltarif… [weiterlesen]

Mit dem Smartphone in London – ein Erfahrungsbericht

Bei der Auswahl einer britischen SIM-Karte gibt es – wie in Deutschland – die Qual der Wahl zwischen verschiedenen Netzen und Providern, die die Netze der fünf Betreiber nutzen. Bei den fünf vorhandenen Netzen handelt es sich um Vodafone, Orange, T-Mobile UK, o2 UK und 3 UK. Wir entschieden uns dazu, von Deutschland aus eine britische T-Mobile-SIM zu bestellen – damit begann das Abenteuer.

T-Mobile UK ist mittlerweile Quelle: Teltarif… [weiterlesen]

15 Euro sparen: o2-Surf-Upgrade mit LTE für 3 Monate günstiger

Ein teltarif.de-Leser fragte im o2-Kundenchat nach den Möglichkeiten für ein Surf-Upgrade, da sein monatliches Datenvolumen schon vor Ende des Monats verbraucht war. Im Chat wurde ihm angeboten, das o2 Surf Upgrade M, das auch im LTE-Netz genutzt werden kann, für drei Monate vergünstigt zu buchen. o2 hat die Existenz des Angebots, das nicht beworben wird oder auf der Webseite buchbar ist, mittlerweile gegenüber Quelle: Teltarif… [weiterlesen]

Telekom will Kunden bei Gestaltung neuer Tarife einbeziehen

Die Deutsche Telekom will ihre Kunden mit einbeziehen, wenn es um die Gestaltung der Tarife geht.
Aktuell geht es dabei um die Überarbeitung der Tarife in ländlichen Gebieten, sprich um Tarife, die im
ländlichen Bereich für Festnetzkunden vermarktet werden. Die Telekom nennt diese Tarife Call & Surf via Funk.
Um die Meinung von Kunden einzuholen, startet das Unternehmen Ende Mai einen Workshop mit Kunden Quelle: Teltarif… [weiterlesen]