Das neue Smartphone BQ Aquaris M 4.5 mit Dual-SIM wird von BQ gefertigt, einem Handyhersteller aus Spanien. Es ist jetzt auch hierzulande zu haben, da Telefónica Deutschland es nun Kunden von O2 anbietet …
Das Unternehmen BQ ist seit fünf Jahren tätig. Aktuell stammen von den Smartphones ohne SIM-Lock, die in Spanien gekauft werden, mehr als die Hälfte von BQ. O2 ist der erste deutsche Netzbetreiber, der Geräte Quelle: Teledir… [weiterlesen]
O2: BQ Aquaris M 4.5 – Verkauf seit 12. November 2015
Thorsten Dirks: 26 000 Sendemasten werden bleiben
Wie bereits berichtet schreitet die Zusammenlegung von o2- und E-Plus-Netz voran, die komplette Zusammenführung wird aber rund fünf Jahre dauern. Dies ist auch nicht der einzige Umstrukturierungsprozess, mit dem Thorsten Dirks sich bei Telefónica Deutschland beschäftigt. In einem Interview mit der FAZ erläutert er weitere Details zum Abbau von Jobs und Filialen sowie zu neuen Erlösquellen, zu denen auch Quelle: Teltarif… [weiterlesen]
Künftig grenzenlos: EU geht Geoblocking-Problem an
Aus lizenzrechtlichen Gründen ist der Service in
diesem Land nicht nutzbar: Auf dem Computerbildschirm
auftauchende Nachrichten wie diese bringen reisende
Internetnutzer regelmäßig zur Weißglut. Die EU-Kommission will nun
mit Vorschlägen für neue Regeln Abhilfe schaffen. Sie stellt heute
konkrete Pläne zur Anpassung des europäischen Urheberrechts an
das Internet-Zeitalter vor. In einem ersten Quelle: Teltarif… [weiterlesen]
So löst o2 VoIP-Probleme mit Homeboxen
Zum Internet-Alltag gehört heutzutage die Nutzung von VoIP-Diensten. Bei mobilen Datentarifen ist deren Nutzung manchmal in den AGB verboten und/oder technisch gesperrt, doch im Festnetz erwartet jeder Nutzer, dass Skype, WhatsApp Call & Co. reibungslos funktionieren.
Ein teltarif.de-Nutzer, der Kunde bei o2 ist, wunderte sich, dass WhatsApp Call und Viber bei ihm nicht richtig funktionieren. An seinem Quelle: Teltarif… [weiterlesen]
Monopolkommission kritisiert Vectoring-Vorschlag der BNetzA scharf
Die Monopolkommission befürchtet wegen der umstrittenen
Vectoring-Technologie eine zu große Marktmacht der Deutschen Telekom
in Teilen des Netzes. Es bestehe die Gefahr, dass es der
Bundesnetzagentur nicht gelinge, hier ein Monopol der Telekom im
Nahbereich um die Hauptverteiler der sogenannten letzten Meile zu
verhindern, sagte Daniel Zimmer, Vorsitzender der Monopolkommission,
bei der Vorstellung Quelle: Teltarif… [weiterlesen]
Airberlin bringt 3G-Internet ins Flugzeug
Alle Langstreckenflugzeuge von Airberlin sollen ab sofort 3G-Internet an Bord bekommen. Dies teilte die zweitgrößte deutsche Fluggesellschaft heute mit. Technischer Partner für das Internetangebot an Bord ist AeroMobile. Der Service wird – wie das Unterhaltungsangebot an Bord – airberlin connect heißen.
Basis für airberlin connect ist der AeroMobile-Dienst 3G eXPhone. Dies bedeutet, dass die Abrechnung Quelle: Teltarif… [weiterlesen]
Base stellt FlexiCard auch für Bestandskunden ein
E-Plus hatte die Vermarktung seiner FlexiCard bereits im Februar 2013 eingestellt. Im Vorfeld der Freigabe des LTE-Mobilfunknetzes wurde die Zweitkarte, die mit der gleichen Rufnummer wie die Haupt-SIM genutzt werden kann, gestrichen. Nur Bestandskunden haben seitdem noch die Möglichkeit, die FlexiCard zu nutzen. Auch mit der EU Reise-Flat von Base ist die Zweit-SIM offiziell nicht kompatibel, obwohl es Kunden Quelle: Teltarif… [weiterlesen]
Editorial: Inkasso oder nicht?
Der Streit ist eigentlich so alt wie die Telekom-Deregulierung, und
er war bereits mehrfach bis vor den BGH aufgelaufen, insbesondere
2001 und
2004.
Aber wegen der
wiederholt geänderten Gesetzeslage – insbesondere das TKG ist mehrmals
reformiert worden, 2002 aber auch das allgemeine Schuldrecht – und wegen
veränderter vertraglicher Gepflogenheiten werden die höchsten deutschen
Richter wohl abermals Quelle: Teltarif… [weiterlesen]
Blackberry Priv: Der Android-Slider mit Tastatur im Langzeit-Test
Mit dem am Dienstag veröffentlichten Firmware-Update läuft aber nicht nur das Betriebssystem des Blackberry Priv insgesamt noch etwas flüssiger als zuvor. Auch der Blackberry Hub startet deutlich schneller als früher, die Navigation innerhalb der Anwendung erfolgt wesentlich flüssiger als gewohnt.
Einen weiteren Fehler bemerken wohl nur Anwender, die – wie ich – Webradio und Podcasts mit dem Smartphone hören Quelle: Teltarif… [weiterlesen]
Blackberry Priv ab sofort in Deutschland verfügbar
Das Blackberry Priv ist ab sofort in Deutschland erhältlich. Der Hersteller selbst verkauft das Android-Smartphone mit Hardware-Tastatur für 779 Euro ohne Vertrag in seinem Pop-Up-Store, der noch bis zum Jahresende auf der Frankfurter Einkaufsmeile Zeil geöffnet ist. Mit Vodafone hat auch der erste deutsche Mobilfunk-Netzbetreiber den Slider in sein Angebot aufgenommen. Dabei spricht Vodafone in seinem Quelle: Teltarif… [weiterlesen]