48 Stunden lang sollten Provider in Brasilien nach einem
Gerichtsurteil die Zugänge zum
Nachrichtendienst
WhatsApp
blockieren. Doch nachdem die Sperre
angelaufen war, hob sie ein Berufungsgericht wieder auf:
Richter Xavier de Souz vom Gerichtshof
des Bundesstaates São Paulo erklärte, dass eine
Geldstrafe angebrachter sei, als Dutzende Millionen an Nutzern zu
bestrafen. Statt 48 Stunden war der Quelle: Teltarif… [weiterlesen]
Editorial: Whats down?
Chinas zweite Mauer: Die große Firewall
Das Internet in China wird von oberster Stelle stark kontrolliert. Vor allem der Zugriff auf westliche
Webseiten ist im Reich der Mitte blockiert oder die Seiten sind nur sehr eingeschränkt abrufbar. Twitter,
Flickr, Instagram? Vergesst es. Auch Nachrichten-Portale wie das der New York Times hat die
Internet-Sperre mittlerweile getroffen. Auf der Plattform
Greatfire.org kann geprüft werden, welche Webseiten
von Quelle: Teltarif… [weiterlesen]
Blackberry: Zeichen der Erholung
Beim Smartphone-Pionier Blackberry trägt der Fokus
auf Software nach einer schmerzhaften Durststrecke Früchte. Im
vergangenen Quartal fiel der Verlust deutlich geringer aus als von
Analysten erwartet. Die Aktie des kanadischen Unternehmens schoss
daraufhin zeitweise um acht Prozent hoch. Zugleich ist die Zukunft
des angeschlagenen Smartphone-Geschäfts weiterhin unklar.
Blackberry verlor Quelle: Teltarif… [weiterlesen]
App auf den Berg: Mit LAAX Inside das beste Schweizer Skigebiet noch einfacher entdecken – Reise Infos und Tourismus Informationen
So sieht die LAAX Inside App aus (Bildquelle: @LAAX)
Laax, 17. Dezember 2015. Mit der neuen LAAX Inside App überzeugt die Schweizer Freestyle-Destination LAAX einmal mehr mit Innovation: Seit Dezember werden Wintersportler mit der ersten Navigation für die Piste durch das Skigebiet geführt – so zum Beispiel zur neuen 10er-Gondelbahn La Siala. Zudem profitieren App-Nutzer von der Virtual-Reality-Orientierung, Quelle: Reisen.pr-Gateway… [weiterlesen]
Blackberry Priv: Verbesserungen für Hub, Kamera und Tastatur
In der vergangenen Woche hat Blackberry das erste Firmware-Update für das Blackberry Priv veröffentlicht. Dieses sorgte mit Fehlerbereinigungen unter anderem für ein schneller und flüssiger laufendes Betriebssystem. Nun hat das Unternehmen auch seine auf das Android-Betriebssystem angepassten Apps aktualisiert. Die neuen Versionen für Blackberry Dienste und Blackberry Hub, Gerätesuche und Kalender, Quelle: Teltarif… [weiterlesen]
Drillisch: Wirbel um yourfone-Shops
In Maintal bei Drillisch scheint es derzeit hoch herzugehen. Der Aktienkurs des Unternehmens ist nach einer regelrechten Börsenrallye
im Laufe des aktuellen Jahres
seit einigen Wochen auf dem absteigenden Ast. Gestern und heute setzte er dann zu einer regelrechten Talfahrt
an, bei der der Kurs alleine heute bei einem an sich freundlichen Börsenklima
je nach Handelsplatz zeitweise
um bis zu sieben Prozent Quelle: Teltarif… [weiterlesen]
Editorial: Kontrolle durch wen?
Das Urteil klingt zunächst nach einer Formalie, aber es enthält in
Wirklichkeit eine Menge an politischem Sprengstoff: Google wurde vom
VG Köln dazu verurteilt,
den Dienst GMail bei der Bundesnetzagentur als
Telekommunikationsdienst anzumelden. Das Problem: Mit der Anmeldung
würde Google bestätigen, dass sie bezüglich des GMail-Dienstes auch
deutschem Telekommunikationsrecht unterliegen.
Dieses Quelle: Teltarif… [weiterlesen]
Günstiger als das Original: Base verkauft o2-Tarife
Bereits seit einigen Monaten verkauft Telefónica über seine von der E-Plus Gruppe übernommenen Marke Base auch Tarife von o2. Aus der ursprünglich über alle Vertriebswege erhältlichen Marke ist inzwischen ein weitgehend nur noch online erhältliches Angebot geworden, wobei o2-Shops damit werben, auch für Base-Kunden den Service zu übernehmen.
Apple Quelle: Teltarif… [weiterlesen]
Gigaset HX: Neue DECT-Telefone mit Routeranbindung
Gigaset bietet mit der HX-Serie eine Alternative zu den Mobilteilen der Routerhersteller an. So soll sich das Gigaset HX problemlos mit gängigen Routern koppeln lassen und auf deren Funktionen zugreifen können.
Wer statt dem Standard-Mobilteil des Routerherstellers seine Festnetz-Telefonie mit einem Gigaset-Gerät abwickeln möchte, ohne dabei auf spezielle Funktionen verzichten zu müssen, dürfte zur Quelle: Teltarif… [weiterlesen]
EU-Kommission: Streaming-Abos sollen EU-weit gelten
Internetnutzer sollen von 2017 an europaweit auf von
ihnen abonnierte TV- und Musikdienste zugreifen können. Die
EU-Kommission legte heute ihre Pläne für ein Teilverbot des
sogenannten Geoblockings vor. Die Änderung soll verhindern, dass
Internetnutzer von ihnen bezahlte Dienste auf Reisen oder im Urlaub
nicht nutzen können.
Wer heute zum Beispiel ein Abonnement für Live-Übertragungen der
Fußball-Bundesliga Quelle: Teltarif… [weiterlesen]