Disruption ist ein ganz wichtiges Wort im Silicon
Valley. Es steht für den Moment, in dem ein neues Geschäftsmodell
einen etablierten Markt umpflügt. Disruptiv zu sein, wiegt mehr als
schnelles Wachstum. Es bedeutet: Man verändert die Welt, wenigstens
ein wenig. Das Jahr 2014 war reich an potenziellen Vorboten des
Wandels.
Apple steckte mindestens zwei Eisen ins Feuer. Der Konzern startete
im Oktober Quelle: Teltarif… [weiterlesen]
Apple Pay, Google-Auto & Uber: Zeichen des Wandels
Erfolgreiche Diät: Abnehm-Apps erkennen Fettfallen
Zum Ende der Weihnachtszeit und zu Beginn des neuen Jahres stehen
oftmals einige bekannte Vorsätze auf der Liste vieler Menschen: Abnehmen,
gesünder Leben und mehr Sport treiben. Was sich allerdings so einfach sagt,
ist im Alltag meist umso schwerer umsetzbar. Denn zwischen dem inneren
Schweinehund, dem lästigen Kalorienzählen und der Frage, wie viele Kalorien
überhaupt einzelne Lebensmittel und Speisen Quelle: Teltarif… [weiterlesen]
Internet: Uber, Apple Pay, Google-Auto: Zeichen des Wandels in 2014 – Digital – Augsburger Allgemeine
Große Veränderungen beginnen oft klein. Im Jahr 2014 gab es aber einige Neuerungen, die schon jetzt einen spannenden Kampf zwischen Herausforderern und Platzhirschen versprechen.
i
Twittern
Auch wenn die Taxi-Branche sich in einigen Punkten Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]
31C3: Eine App gegen Handyüberwachung – IT + Telekommunikation – Technologie
Auf dem Chaos Communication Congress 31C3 in Hamburg haben Forscher gezeigt, wie leicht sich Handygespräche und SMS abfangen und manipulieren lassen. Die App SnoopSnitch soll das bemerken. Drucken
Kommentieren
VerschickenEmpfehlenvon Patrick Beuth
Quelle: Zeit OnlineFür Hacker ist es vergleichsweise einfach, Handynutzer überall auf der Welt zu orten, in Städten auf wenige Hundert Meter genau. Quelle: Quelle: Handelsblatt… [weiterlesen]
2014 im Mobilfunk-Markt: Die Karten wurden neu gemischt
Die Netzbetreiber sind deshalb dabei, ihre LTE-Netze weiter auszubauen. Hier ist in diesem Jahr eine Menge passiert, auch wenn die Mobilfunkkunden das nicht unbedingt direkt mitbekommen – es sei denn, sie haben sich gerade ein ganz aktuelles LTE-Smartphone zugelegt, das die netzseitig möglichen Höchstgeschwindigkeiten auch unterstützt. Wir haben vor wenigen Wochen einen Speed-Test mit dem Galaxy Alpha gemacht, Quelle: Teltarif… [weiterlesen]
Welches Tablet von 2014 ist Ihr Highlight?
Das neue Jahr steht vor der Tür und es ist nach den ganzen Technik-Messen wie CES, MWC und IFA in diesem Jahr an der Zeit,
einen kleinen Rückblick auf besondere Geräte zu werfen. Dazu gehören nicht nur Smartphones, sondern unter
anderem auch Tablets. Um diese soll es in dieser Umfrage gehen. Fast alle bekannten Hersteller wie Apple,
Samsung, Google, Sony und Co. haben ein nennenswertes Tablet auf den Markt gebracht.
Apple Quelle: Teltarif… [weiterlesen]
Roaming: Kein Ende der Handy-Gebührenfalle im Ausland – COMPUTER BILD
Quelle: Computerbild… [weiterlesen]
Wettbewerbshüter: Bundeskartellamt fordert schärfere Gesetze gegen Google und Youtube
Der Präsident des Bundeskartellamts, Andreas Mundt, spricht im Tagesspiegel-Interview über die Zerschlagung von Google, Probleme beim Handy-Wechsel und Preisabsprachen im Einzelhandel. Herr Mundt, war 2014 ein erfolgreiches Jahr für Sie?Wir waren insbesondere bei der Kartellverfolgung sehr erfolgreich, da wir mehrere große Fälle abschließen konnten. Viele der Kartelle haben verbrauchernahe Bereiche Quelle: Der Tagesspiegel… [weiterlesen]
Kampf gegen Kartelle und Konzerne: Bundeskartellamt fordert strengere Regeln für Google und Youtube
Der Präsident des Bundeskartellamts, Andreas Mundt, spricht im Tagesspiegel-Interview über die Zerschlagung von Google, Probleme beim Handy-Wechsel und Preisabsprachen im Einzelhandel. Herr Mundt, war 2014 ein erfolgreiches Jahr für Sie?Wir waren insbesondere bei der Kartellverfolgung sehr erfolgreich, da wir mehrere große Fälle abschließen konnten. Viele der Kartelle haben verbrauchernahe Bereiche Quelle: Der Tagesspiegel… [weiterlesen]
31C3: Mobilfunk-Protokoll SS7 offen wie ein Scheunentor
(Bild: dpa, Carsten Rehder)
Auf dem Congress des Chaos Computer Clubs demonstrierten Hacker die Schwächen des SS7-Protokolls: Mit dem Signalsystem lassen sich Gespräche und SMS umleiten, entschlüsseln und abhören.
SS7, die Schwachstelle im UMTS-Netz, steht seit ein paar Tagen erneut im Mittelpunkt – Angriffe über SS7 sind Quelle: Heise.de… [weiterlesen]