20. Oktober 2025

Vorinstallierte Apps: Bloatware vom Smartphone entfernen

Wer sein neues Smartphone zum ersten Mal
einschaltet, staunt oft nicht schlecht: Schon ab Werk sind zahlreiche
Apps vom Hersteller vorinstalliert. So genannte Bloatware nervt viele
Kunden. Denn diese Apps verstopfen einen Teil des versprochenen
Speicher­platzes – sie zu entfernen, ist nicht leicht.
Dabei müssen diese Apps nicht zwangsläufig lästig sein, sagt Hannes
Czerulla vom Fachmagazin ct. Viele Quelle: Teltarif… [weiterlesen]

Telefonieren im Ausland: EU hält an Roaming-Gebühren fürs Handy fest

Quelle: Der Tagesspiegel… [weiterlesen]

Tripwolf für Android und iPhone: CHIP verschenkt Offline-Reiseführer – CHIP

Die angebotenen mehr als 500 Ziele weltweit stehen mit der App offline auf dem Smartphone zur Verfügung und können damit bedenkenlos auch im Ausland genutzt werden, ohne teure Roaming-Kosten zu befürchten.

Die Reiseinformationen in der tripwolf-App stammen von professionellen Reisejournalisten, etwa aus der bekannten Marco-Polo-Reihe, werden aber um die Reisetipps und Bewertungen der tripwolf-Nutzer Quelle: CHIP News… [weiterlesen]

Verbraucherschutz: Doch kein Ende der Handy-Gebührenfalle im Ausland – Wirtschaft – Aktuelle Wirtschafts- und Finanznachrichten – Augsburger Allgemeine

Im Ausland genauso billig mobil telefonieren und surfen wie in Deutschland: Im europäischen Binnenmarkt sollte das selbstverständlich sein, finden Verbraucherschützer. Eigentlich.

i

Twittern

Günstig telefonieren im Ausland? Das ist gar nicht Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]

Jahreswechsel: Verbrauchern drohen 2015 höhere Mobilfunkpreise – Wirtschaft – Aktuelle Wirtschafts- und Finanznachrichten – Augsburger Allgemeine

Viele waren dagegen, als Telefonica Deutschland (O2) die Übernahme von E-Plus ankündigte: Das Kartellamt und Verbraucherschützer warnten vor möglichen Preissteigerungen. Die Deutsche Telekom und Vodafone begrüßten dagegen den neu fusionierten Rivalen auf Augenhöhe.

i

Twittern

Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]

Handy & Co: Warum Mobilfunk wohl bald teurer werden wird – Digital – Augsburger Allgemeine

Mobilfunk könnte 2015 teurer werden. Wohin es nach der Fusion von Telefonica Deutschland und E-Plus gehen könnte, zeigt das Beispiel Österreich: Dort ziehen die Preise an.

i

Twittern

Mobilfunk könnte 2015 teurer werden. Wohin es nach der Fusion Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]

Connect misst katastrophale Mobilfunk-Datenversorgung im Zug

Zum Vergleich: Vom Auto aus liegt die Erfolgsrate beim 3-MB-Download
bei o2 bei knapp über 90 Prozent. Die durchschnittliche
Downloadzeit ist nur halb so lang, die Datenrate entsprechend doppelt
so hoch. Beim Testsieger Deutsche Telekom liegt
die Erfolgsrate für den Download von der Straße aus sogar über
98 Prozent, und die durchschnittliche Downloadzeit beträgt weniger
als ein Drittel des Wertes von Quelle: Teltarif… [weiterlesen]

sipgate schaltet 01801-Rufnummern ab

Im Dezember 2008 hatte die Bundesnetzagentur (BNetzA) beschlossen,
dass die von den Anbietern geschalteten, verlängerten 01801-Nummern nicht
mehr an die Endkunden weitergegeben werden dürfen. Diese Regelung betraf vor allem Rufnummern, die Anbieter von Internet-Telefonie (VoIP) an ihre Kunden weiter vergeben haben. Diese Regelung trat im Juli 2009 in Kraft.

Wie berichtet, hatte sipgate zu der Quelle: Teltarif… [weiterlesen]

Günstiger fahren: Elektronischer Tarif bei Touch&Travel

Der Verkehrs­ver­bund Rhein-Neckar (VRN) kündigte an, dass er zum 1. Januar 2015
einen neuen elektronischen Tarif einführt. Gültig ist dieser für Nutzer des Handy­tickets
Touch&Travel.

Ab dem 1. Januar können die Fahrpreise auch nach der zurückgelegten Strecke berechnet werden

Im neuen Jahr werden bei Touch&Travel Fahrten mit dem öffentlichen Personen­nah­verkehr des VRN
innerhalb der Quelle: Teltarif… [weiterlesen]

Snapchat-App aus dem Windows-Phone-Store entfernt

Nutzer von Smartphones mit Microsofts Windows Phone
sind künftig von Snapchat ab­geschnitten. Grund dafür ist die
Entfernung inoffizieller Drittanbieter-Apps aus dem Windows-Phone-Store.
Offizielle Apps gibt es nur für Apples iOS und Android. Rudy
Huyn, Entwickler des inoffiziellen Snapchat-Clients 6snap, bestätigte
die Löschung seines und anderer Programme per Twitter.

Bereits im
November Quelle: Teltarif… [weiterlesen]