21. Oktober 2025

Überwachungsaktivitäten: BSI misstraut Vodafone

Also doch: Große Telekommunikationsunternehmen sind offenbar
stärker in das Internet-Überwachungsprogramm zumindest des britischen
Geheimdienstes GCHQ verstrickt, als angenommen wurde. Das legen derzeit
noch unveröffentlichte Dokumente des amerikanischen Whistleblowers
Edward Snowden nahe, die WDR, NDR, die Süddeutschen Zeitung und der
britische Fernsehsender Channel4 einsehen konnten.

Half Quelle: Teltarif… [weiterlesen]

EU-Staaten wollen die Netzneutralität verwässern

(Bild: dpa)

Die italienische Ratspräsidentschaft möchte Providern mehr Möglichkeiten geben, Internetverkehr zu verändern, zu blockieren oder zu drosseln. Roaming-Gebühren sollen nicht mehr komplett entfallen.

Nach langem Zögern hat sich die italienische Ratspräsidentschaft jetzt doch an den Entwurf für ein neues Quelle: Heise.de… [weiterlesen]

Neue Netzabdeckungs-Karte bei Vodafone: Frequenzen & Sendemasten

Vodafone hat auf seiner Homepage eine neue zusätzliche Netzabdeckungs-Karte online gestellt.
Die neue Karte ergänzt die bisherige Version für die Nutzer, die mehr Informationen wünschen.
Entsprechend bezeichnet Vodafone die bisherige Version nun als Kompakt-Ansicht und die neue
als Detail-Ansicht. Leider sind hier jedoch gegenüber der Detail-Version auch Informationen
verloren gegangen.

In Quelle: Teltarif… [weiterlesen]

Elektroautos in Berlin: Das Aufladen von E-Autos soll einfacher werden – Alternative Antriebe – Mobil – Tagesspiegel

Unterschiedliche Abrechnungssysteme, wenig Freiheit für den Nutzer: Die Ladeinfrastruktur für Elektroautos hat noch Nachholbedarf. Ein Konzept soll sich dabei bewähren. Leise surrt es durch die Straßen Neuköllns, das Elektroauto, direkt vorbei am Park am Wildenbruchplatz. In den Herbstfarben Berlins erstrahlt er, bunte Blätter decken die Wiesen in kräftiges Rot und strahlendes Gelb, die immer lichter werdenden Quelle: Der Tagesspiegel… [weiterlesen]

20 Minuten – Leuthard lässt Roaming-Wucher weiter zu

Für das Roaming soll es keine Preisobergrenzen, aber bessere Angebote geben. Dies hat der Bundesrat am Mittwoch mit Blick auf die geplante Revision des Fernmeldegesetzes entschieden. Er möchte auch Auswüchse des Telefonmarketings bekämpfen.Bis Ende 2015 soll Bundesrätin Doris Leuthard eine Vorlage erarbeiten. Das Ziel ist es, das Fernmeldegesetz den Entwicklungen der letzten Jahre anzupassen. Diese stellt Quelle: 20min.ch… [weiterlesen]

New York: Öffentliche WLAN-Hotspots statt Telefonzellen

New York will seine in die Jahre gekommenen
Telefonzellen durch tausende kostenfreie WLAN-Stationen ersetzen.
New Yorker und Besucher werden dort absolut kostenlos ihre
Smartphones, Tablets oder andere WLAN-fähige Geräte nutzen können,
teilte die für IT und Telekommunikation in der Stadt zuständige
Behörde mit. Auch Inlandsgespräche, Zugang zu Serviceleistungen der
Stadt und eine Ladestation für Quelle: Teltarif… [weiterlesen]

Apple eröffnet Entwickler-Plattform für Apple Watch

Apple gibt App-Entwicklern die Möglichkeit,
Anwendungen für die anstehende Smartwatch des iPhone-Konzerns zu
schreiben. Mit der veröffentlichten
Entwickler-Plattform wurden auch neue Details über die für Anfang
kommenden Jahres angekündigte Apple Watch bekannt. So geht daraus
hervor, dass Apps für die Uhr zumindest anfangs hauptsächlich auf dem
iPhone laufen und auf den Bildschirm der Uhr übertragen Quelle: Teltarif… [weiterlesen]

Google Nexus 6 ab 599 Euro in Deutschland vorbestellbar

Der Countdown für den Verkaufsstart des von Motorola produzierten Google Nexus 6
in Deutschland läuft. Vorbestellungen sind bereits ab sofort möglich, die Auslieferung
des Smartphones ist hierzulande ab 25. November geplant. Allerdings ist die Verfügbarkeit
des Handys, das mit der Android-Version 5.0 (Lollipop) ausgestattet ist, zumindest
vorerst stark eingeschränkt.

Google Quelle: Teltarif… [weiterlesen]

1&1 stockt Highspeed-Volumen der Notebook Flat XL auf

Nachdem 1&1 Anfang des Monats das ungedrosselte Datenvolumen des Tarifs Notebook-Flat Special verdoppelt hat, wertet der Internet-Provider nun einen weiteren Tarif auf. Das Highspeed-Volumen in dem Tarif Notebook-Flat XL wurde von ursprünglich 3 GB auf 5 GB angehoben. Neukunden erhalten die verbesserte Tarif-Version direkt bei der Bestellung. Nach Aussage von 1&1 können in Kürze auch Bestandskunden von Quelle: Teltarif… [weiterlesen]

Elektroautos in Berlin: Das Aufladen von E-Autos soll einfacher werden – Mobil – Tagesspiegel

Unterschiedliche Abrechnungssysteme, wenig Freiheit für den Nutzer: Die Ladeinfrastruktur für Elektroautos hat noch Nachholbedarf. Ein Konzept soll sich dabei bewähren. Leise surrt es durch die Straßen Neuköllns, das Elektroauto, direkt vorbei am Park am Wildenbruchplatz. In den Herbstfarben Berlins erstrahlt er, bunte Blätter decken die Wiesen in kräftiges Rot und strahlendes Gelb, die immer lichter werdenden Quelle: Der Tagesspiegel… [weiterlesen]