19. Oktober 2025

Microsoft: 15 GB kostenlose Speicherkapazität beim Cloud-Dienst OneDrive

Microsofts neuer Chef Satya Nadella heizt den Kampf
um die Vor­machtstellung im zukunftsträchtigen
Cloud-Geschäft an. Er
senkt die Preise für Online-Speicher und räumt den Nutzern zugleich
mehr Platz auf den Servern des Konzerns ein. Die Aktion zielt gegen
die Rivalen Apple, Google und Amazon.
Die Neuerungen würden ab dem kommenden Monat gelten, hieß es im Firmen-Blog.

Der kostenlose Speicherplatz Quelle: Teltarif… [weiterlesen]

Handy-Klau: So vermeiden Sie Ärger und hohe Kosten im Urlaub

Auch wenn der Komfort leidet: Jedes Smart­phone gehört mit einem Sperrcode abgesichert. Zu viele persönliche Daten finden sich auf den Alleskönnern – vom Adressbuch bis hin zum Surf-Verlauf. In Messaging-Apps lagern persönliche Gespräche oft vergleichsweise ungeschützt. Ein Sperrcode hilft, den Zugriff auf das Smart­phone zu erschweren. Der Code wird stets dann abgefragt, wenn das Smart­phone aus dem Standby-Modus Quelle: Teltarif… [weiterlesen]

National Roaming: Pläne aus Großbritannien ein Modell für Deutschland?

In Großbritannien könnte bald Realität werden, was in Deutschland einst war: National Roaming.
Wie Heise Online unter Berufung auf BBC Online berichtet, fordern britische Politiker, die Anbieter zu verpflichten, in ländlichen Gebieten National Roaming anzubieten. Insidern zufolge könnten bestehende gesetzliche Regelungen ausreichen, um die Netzbetreiber zu zwingen, auf dem Land die Infrastruktur zu Quelle: Teltarif… [weiterlesen]

Ab 1.7.: EU-Roaming günstiger – COMPUTER BILD

Quelle: Computerbild… [weiterlesen]

100 000 neue Foxconn-Mitarbeiter: Apple startet Produktion des iPhone 6

In rund drei Monaten wird der Marktstart der nächsten Generation des
Apple iPhone erwartet. Schon jetzt soll das
chinesische Unternehmen Foxconn mit der Produktion des iPhone 6
beginnen. Dazu hat der Auftragsfertiger laut Medienberichten rund
100 000 neue Mitarbeiter eingestellt. Diese sollen dazu
beitragen, dass es zum Verkaufsstart der neuen Smartphone-Generation
von Apple zu geringeren Engpässen Quelle: Teltarif… [weiterlesen]

Huawei und Vodafone: 50 Prozent mehr Kapazität für LTE

Frequenzen für den LTE-Mobilfunkstandard sind rar.
Bereits seit geraumer Zeit gibt es Planspiele, weitere derzeit noch für das
terrestrische Digitalfernsehen DVB-T genutzte Kanäle für das mobile Breitbandnetz
umzuwidmen. Der Technologiekonzern Huawei und der Mobilfunk-Netzbetreiber
Vodafone arbeiten derzeit an einer weiteren Möglichkeit, um zusätzliche
Kapazitäten für LTE zu schaffen.

Das Quelle: Teltarif… [weiterlesen]

Premier im Funkloch: Britische Regierung fordert Inland-Roaming

Großbritannien plant, Mobilfunkanbieter zum Inland-Roaming zu verpflichten: Wer keinen Empfang hat, könnte dann in ein anderes Netz wechseln. Als diese Pläne bekannt wurden, beklagte sich Premier Cameron gerade über die Funklöcher in seinem Urlaubsort.

Ländliche Gebiete (hier in Schottland) sind nicht ausreichend abgedeckt.

Bild: Greg Morss, CC BY-SA 2.0

Um die Mobilfunkanbindung Quelle: Heise.de… [weiterlesen]

100 Minuten, 3 000 SMS und 200 MB im Telekom-Netz für 99 Cent monatlich

Momentan gibt es auffallend viele Tarif-Sonderangebote im Telekom-Netz – neben dem bereits heute gemeldeten Allnet-Flat-Angebot für 4,99 Euro auf crash-tarife.de gibt es aktuell auch einen Tarif auf Groupon, der für Smartphone-Nutzer interessant sein dürfte, die nur wenig telefonieren, viel SMS schreiben und ein eher kleines Surfvolumen benötigen.

Auf Groupon muss der Kunde für einmalig 99 Cent einen Quelle: Teltarif… [weiterlesen]

discoTEL-Prepaid-SIM inklusive Samsung E1200 für unter 5 Euro

Das US-amerikanische Unternehmen Groupon bietet derzeit auf seiner Rabatt-Plattform ein
Handy-Paket aus Prepaid-SIM sowie Einfach-Handy für 4,95 Euro an.

Samsung E1200

[ Überblick ]

Noch bis zum 26. Juni, und so lange der Vorrat reicht,
kann man auf der Internetseite von Groupon zurzeit eine
Prepaid-SIM des Quelle: Teltarif… [weiterlesen]

Medien: o2 kann sich auf Erfolg der E-Plus-Übernahme einstellen

Trotz des Widerstands mehrerer
nationaler Kartellbehörden könnte die EU-Kommission den
Zusammenschluss der Mobilfunker Telefónica Deutschland (o2) und
E-Plus laut Medienberichten in den nächsten Tagen durchwinken. Wie
die Bild-Zeitung berichtet, will EU-Wettbewerbskommissar
Joaquín Almunia der milliardenschweren Übernahme noch in dieser Woche
unter Auflagen zustimmen.
Das Büro von Almunia Quelle: Teltarif… [weiterlesen]