19. Oktober 2025

Telekommunikation: Datenwege quer durch Europa:  Wenn im Urlaub das Handy brummt – Digital – Augsburger Allgemeine

Die Ferien stehen vor der Tür. Dann ist nicht nur Surfen auf der Welle angesagt, sondern auch im Internet. Eine E-Mail vom Strand, ein Anruf aus den Bergen – Handy und Tablet begleiten den Urlauber fast überall hin. Doch es drohen Kostenfallen.

i

Twittern

Viele Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]

Verschwundene Marken: Das wurde aus AOL, TelMI, D2 Privat, Quam & Co.

Teilen

Als Email weiterleiten

Drucken

Anzeige:

Exklusiv für Selbständige: nur 31,08 ¤ netto mtl*

Hol Dir jetzt das Galaxy S5 für 20 ¤/Monat! Hier bestellen!

Keine Roaming-Gebühren mehr, nur 9 Cent/Min!

1 GB Flat Internet + 400Min./ SMS nur 15,90 ¤

12.10.13 Quelle: Teltarif… [weiterlesen]

crash-tarife: Allnet-Flat im Telekom-Netz für 4,99 Euro

Der Verfall der Preise auf dem Allnet-Flat-Markt geht weiter. Im Rahmen einer Verkaufsaktion
auf crash-tarife.de wird dabei sogar die Preismarke von 5 Euro pro Monat im Telekom-Netz
geknackt. 4,99 Euro zahlen Kunden pro Monat in den ersten zwei Jahren der Vertragslaufzeit.
Enthalten sind alle Gespräche zu deutschen Fest- und Mobilfunknummern
sowie 300 MB Daten mit bis zu 7,2 MBit/s im Downstream.

Das Quelle: Teltarif… [weiterlesen]

EU-Juristen: Anlasslose Vorratsdatenspeicherung “nicht mehr möglich”

Im Vorfeld der anstehenden Beratungen der Justizministerkonferenz
meldet der Arbeitskreis Vorratsdaten­speicherung, dass ihm interne
Informationen zugespielt worden seien. Danach hat der Juristische Dienst des
EU-Rates den EU-Justizministern in einer nicht-öffentlichen Ratssitzung am
6. und 7. Juni unter anderem mitgeteilt, dass die Ausführungen des Europäischen
Gerichtshofs in Ziffer 59 seines Quelle: Teltarif… [weiterlesen]

Telefonie und Internet: EU: Roaminggebühren sinken mit 1. Juli > Kleine Zeitung

Pünktlich zum 1. Juli hat die EU-Kommission
eine weitere Absenkung der Auslandstarife für mobiles Telefonieren
und Datenabfrage angeordnet. Foto © Fotolia
Das ist der achte Preisschritt nach
unten, wie das Vergleichsportal Verivox ausgerechnet hat. Die Tarife
für abgehende Telefonate von einem EU-Land ins andere fallen auf 19
Cent, plus Mehrwertsteuer. Ankommende Gespräche kosten nur noch 6
Cent. Quelle: KLEINE Zeitung… [weiterlesen]

Salamitaktik gegen teures Telefonieren > Kleine Zeitung

Im Kampf gegen hohe Handytarife im Ausland spielt die EU eine ihrer Stärken aus. Eine Herausforderung für die Telefonbranche.Foto © Jonas Glaubitz/FotoliaSeit dem Sommer 2012 wurden die hohen Roaming-Gebühren auf Geheiß der EU schon zweimal gesenkt, mit 1. Juli folgt ein nächster Schritt. Diese Salamitaktik will das EU-Parlament so weit vorantreiben, bis das mobile Telefonieren und Internetsurfen bei jedem Quelle: KLEINE Zeitung… [weiterlesen]

Editorial: Gegenseitige Breitbandhilfe

Das derzeit im Bundestag diskutierte
Breit­band­infra­struktur­ausbau­gesetz
soll es künftig Tk-Unternehmen vereinfachen, bestehende
Strom-, Gas-, Fernwärme-, Abwasser- und Verkehrsnetze mitzunutzen.
Das ist nur bedingt eine gute Idee, wie unten erläutert wird.
Denn am allerwichtigsten bleibt, dass
die Tk-Unternehmen untereinander zu einer möglichst effizienten
gemeinsamen Nutzung von Quelle: Teltarif… [weiterlesen]

Zum 1. Juli: Roaming-Gebühren sinken erneut

Die Europäische Union senkt pünktlich zum Urlaubsbeginn die Roaming-Gebühren.

Zum Sommeranfang wird die Europäische Union wie alljährlich die maximal anfallenden Gebühren für Telefonate, SMS und Surfen im EU-Ausland senken. Noch dieses Jahr könnten diese komplett wegfallen.

Diesen Optimismus äußert Neelie Kroes diesen Monat. Der eigentliche Plan ist es aktuell, dass die Gebühren bis Ende des kommenden Quelle: MobileHighlights… [weiterlesen]

SatNotify: Auf dem Satelliten-Telefon über E-Mails informiert werden

Satelliten-Telefone der vier bekannten Netzbetreiber Inmarsat, Iridium, Globalstar und Thuraya erlauben eine telefonische Erreichbarkeit auch in abgelegenen Gebieten, in denen keine klassischen GSM- und UMTS-Netze verfügbar sind, beispielsweise in Urwald- und Wüstenregionen oder auf den Weltmeeren. Ein Problem ist dabei aber der mobile Datenempfang, der entweder unerschwinglich teuer oder langsam Quelle: Teltarif… [weiterlesen]

Musik aus dem Netz: Verdrängt Streaming CDs und MP3s?

Trotz der positiven Entwicklung in den meisten Märkten sank der globale Umsatz der Musikindustrie im Jahr 2013 insgesamt um 3,9 Prozent auf 15 Milliarden US-Dollar (11 Milliarden Euro). Das Ergebnis wurde stark von einem Umsatzeinbruch in Höhe von 16,7 Prozent in Japan, das für mehr als ein Fünftel des weltweiten Umsatzanteils verantwortlich ist, beeinflusst. Der japanische Markt befindet sich
allerdings Quelle: Teltarif… [weiterlesen]