17. Oktober 2025

Google Play Store: Geschenkkarten auch in Deutschland erhältlich | Android Blog zu Apps, Games & Handys

Lange haben wir darauf gewartet, jetzt sind die Geschenkkarten für den Google Play Store auch in Deutschland erhältlich. Seit dem 8. Juli 2013 sind die Karten hierzulande im Handel zu haben. Damit kommt zur Zahlung per Kreditkarte oder Handy-Rechnung eine weitere Zahlungsmethode für den Google Play Store hinzu.
Google war immer wieder dafür kritisiert worden, dass man Käufe im Play Store (früher: Android Market) Quelle: Blod Android… [weiterlesen]

20 Minuten – Sunrise übernimmt Prepaid-Anbieterin Lebara

Die Telekomanbieterin Sunrise baut ihre Stellung im Schweizer Prepaid-Markt aus. Per 1. Juli hat Sunrise das Schweizer Angebot der Prepaid-Anbieterin Lebara übernommen, wie die Firma am Donnerstag mitteilte. Zum Übernahmepreis wurde Stillschweigen vereinbart.
Die britische Firma Lebara ist seit März 2007 in der Schweiz vertreten. Für die Bereitstellung ihres Prepaid- und Auslandgesprächsangebots nutzte Quelle: 20min.ch… [weiterlesen]

Sunrise übernimmt Prepaid-Anbieterin Lebara | Mein Regionalportal

Zürich. – Die britische Firma Lebara ist seit März 2007 in der Schweiz vertreten. Für die Bereitstellung ihres Prepaid- und Auslandgesprächsangebots nutzte sie bisher das Sunrise-Mobilfunknetz. Seinen Markennamen behalte Lebara auch nach der Übernahme bei, schreibt Sunrise in einer Mitteilung. Auch werde Lebara als eigenständige Firma weitergeführt.
Als einen von verschiedenen Gründen für die Quelle: SuedostSchweiz… [weiterlesen]

Razzia bei der Telekom: EU-Kartellhüter durchsuchen Büros von Telecom-Firmen

Die Deutsche Telekom ist zusammen mit mehreren Konkurrenten ins Visier europäischer Wettbewerbshüter geraten. Die EU-Kommission ließ Büros in Deutschland, Frankreich und wohl auch Spanien durchsuchen. Es gehe um den Verdacht, dass Anbieter von Internet-Zugängen gegen EU-Recht verstoßen haben, teilte die Brüsseler Behörde mit. Das könnten etwa Preisabsprachen oder eine Aufteilung des Marktes sein. Zunächst Quelle: Heise.de… [weiterlesen]

EU-Kartellwächter: Razzia bei der Telekom – Wirtschaft – Aktuelle Wirtschafts- und Finanznachrichten – Augsburger Allgemeine

Gemeinsam mit anderen Telekommunikationsfirmen ist die Deutsche Telekom ins Visier europäischer Wettbewerbshüter geraten.

Preisabsprachungen? Es geht um den Verdacht, dass Anbieter von Internet-Zugängen gegen EU-Recht verstoßen haben könnten.Foto:  Robert Schlesinger (dpa)

Die EU-Kommission ließ Büros in Deutschland, Frankreich und wohl auch Spanien durchsuchen. Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]

Kostenfalle Daten-Roaming: Günstige Tarife und Flatrates: Im Ausland günstig mobil ins Internet – Kostenfalle Daten-Roaming – FOCUS Online – Nachrichten

Mit dem Smartphone ständig online zu sein, um E-Mails zu lesen oder Facebook und Apps zu nutzen, ist für viele selbstverständlich. Günstige Tarife und Flatrates machens möglich. Doch im Ausland lauern Kostenfallen beim Daten-Roaming.
Die meisten Smartphone-Nutzer wollen auch im Urlaub nicht auf ihren mobilen Begleiter verzichten. Denn gerade in der Ferne sind Smartphones praktisch: Ob für Schnappschüsse, Quelle: Focus.de… [weiterlesen]

iPhone und Android: Die besten Apps für den Urlaub – Smartphones – FOCUS Online – Nachrichten

Reiseführer, Wetterdienste, Restaurantsuche, Übersetzer und Knigge für das Reiseland: Smartphone-Apps sind unentbehrliche Helfer zur Vorbereitung und am Urlaubsort: die besten Anwendungen im Überblick.
Mehr Platz im Koffer und trotzdem besser ausgerüstet: Apps für das iPhone und Android-Smartphones erleichtern die Planung des Urlaubs und bringen auch vor Ort viel Nutzen. Die Handys wissen nicht nur, Quelle: Focus.de… [weiterlesen]

Telekommunikation: EU-Kartellwächter durchsuchen Büros von Telekomfirmen – Wirtschaft – Aktuelle Wirtschafts- und Finanznachrichten – Augsburger Allgemeine

Die Deutsche Telekom ist zusammen mit mehreren Konkurrenten ins Visier europäischer Wettbewerbshüter geraten.

Preisabsprachungen? Es geht um den Verdacht, dass Anbieter von Internet-Zugängen gegen EU-Recht verstoßen haben könnten.Foto:  Robert Schlesinger (dpa)

Die EU-Kommission ließ Büros in Deutschland, Frankreich und wohl auch Spanien durchsuchen. Es gehe Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]

Otelo: Zwei neue Roaming-Optionen seit 8. Juli 2013

Bei Otelo gibt es seit Montag dieser Woche, 8. Juli 2013, zwei neue Roaming-Optionen. Sie heißen EU-Reise-Option 50 Minutenpakete und EU-Reise-Option Daten 50 MB. Sie kosten jeweils knapp sechs Euro …
Für das Roaming-Angebot EU-Reise-Option 50 Minutenpakete von Otelo sind 5,99 Euro zu zahlen. Für diesen Preis bekommt der Kunde maximal 50 Gesprächsminuten für abgehende Anrufe innerhalb der Europäischen Union Quelle: Teledir… [weiterlesen]

Phisher bauen Prepaid-Aufladeservice von Vodafone nach

Online-Ganoven haben sich offenbar eine neue Masche ausgedacht, um an frische Kreditkartendaten zu kommen: heise Security liegt eine vermeintlich von Vodafone verschickte E-Mail vor, die Prepaid-Kunden beim Kauf von Guthaben einen Bonus in Höhe von bis zu 200 Prozent in Aussicht stellt. Wer das Sommer-Angebot annehmen möchte und die in der Mail verlinkte Webseite besucht, den erwartet ein Nachbau von Vodafones Quelle: Heise.de… [weiterlesen]