16. Oktober 2025

Rossmann bietet eigene Prepaid-Tarife – Rossmann mobil – Smartphone

Quelle: PC-Welt… [weiterlesen]

Roaming-Tipps: Mit dem Android-Smartphone im Urlaub

Das von Google initiierte Android-Betriebssystem
hat sich in den vergangenen Jahren zur meistgenutzten Smartphone-Plattform entwickelt.
Gerätepreise von teilweise weniger als 100 Euro ohne Vertag locken auch Interessenten
mit schmalem Geldbeutel an. Natürlich darf das Handy auch im Urlaub nicht fehlen.
In einem weiteren Ratgeber haben wir bereits über die iPhone-Nutzung im Ausland
berichtet. Einige Quelle: Teltarif… [weiterlesen]

Drogerie-Kette Rossman startet Tarif in Kooperation mit Vodafone

In Zusammenarbeit mit Vodafone bringt der Drogeriemarkt Rossmann am kommenden Montag erstmals zwei Prepaid-Angebote auf den Markt. Die Tarife Family&Friends sowie Rossmann mobil SmartPhone sollen sowohl bis Ende Juli bundesweit in allen Filialen der Drogerie als auch auf der hauseigenen Homepage zu erwerben sein. Für Vodafone ergeben sich hierdurch mehr Marktanteile im Prepaid-Markt.

Rossmann hält mit Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]

EU-Vorstoß für Netzneutralität enttäuscht Verfechter des offenen Internets

Bürgerrechtsorganisationen haben einen ersten Verordnungsentwurf der EU-Kommission für einen gemeinsamen Telekommunikationsmarkt scharf kritisiert, da von der damit immer wieder versprochenen Garantie für die Netzneutralität nichts übrig bleibe. Das bisherige Prinzip des offenen Internets, in dem Datenpakete grundsätzlich mit der gleichen Priorität behandelt werden, werde mit dem Vorstoß ins Gegenteil Quelle: Heise.de… [weiterlesen]

Rossmann startet mit eigenem Prepaid-Angebot im Vodafone-Netz

Im Tarifmodell Family&Friends kosten Gespräche in die deutschen Netze sowie der Versand von SMS jeweils 11 Cent pro Minute und Kurznachricht. Das Besondere an diesem Tarif sind die vergünstigten Preise für den Community-Bereich. Ab einer Guthaben­aufladung von 10 Euro werden innerhalb der nächsten 30 Tage pro Minute und SMS 1 Cent berechnet. Wird nach Ablauf des Zeitraums kein neues Guthaben aufgeladen, Quelle: Teltarif… [weiterlesen]

congstar: Mobil im Ausland telefonieren und surfen günstiger seit 1. Juli 2013

Der Day Pass M für mobiles Internet von congstar kostet seit Anfang dieses Monat weniger, der Preis wurde auf 2,90 Euro gesenkt. Außerdem wurden die Roamingkosten bei congstar generell gesehen reduziert. Das betrifft Telefonie, Simsen und Surfen.
Sowohl Prepaidkunden als auch Tarifkunden von congstar zahlen jetzt für ankommende Gespräche der Länderzone 1, also Europäische Union und Schweiz, acht Cent pro Minute Quelle: Teledir… [weiterlesen]

ZÜRICH – DIE TELEKOMANBIETERIN SUNRISE BAUT IHRE STELLUNG IM SCHWEIZER PREPAID-MARKT AUS

11.07.13 | 23:10 Uhr | 2 mal gelesen | So gefunden auf volksblatt.li Quelle: ad-hoc… [weiterlesen]

Telekommunikation: EU-Wettbewerbshüter durchsuchen Deutsche Telekom und andere Firmen – Wirtschafts-News – FOCUS Online – Nachrichten

Die EU-Kommission verdächtigt mehrere Telekom-Riesen eines illegalen Vorgehens im Internet-Geschäft. Es geht um die Durchleitung des Datenverkehrs durch die großen Backbone-Netze. Die Behörde ließ Büros in drei Ländern durchsuchen.
Die Deutsche Telekom ist zusammen mit mehreren Konkurrenten ins Visier europäischer Wettbewerbshüter geraten. Die EU-Kommission ließ Büros in Deutschland, Frankreich Quelle: Focus.de… [weiterlesen]

ROUNDUP 5: EU-Wettbewerbshüter durchsuchen Deutsche Telekom und andere Firmen – Wirtschaftsticker – FOCUS Online – Nachrichten

Die Deutsche Telekom ist zusammen mit mehreren Konkurrenten ins Visier europäischer Wettbewerbshüter geraten.
Die EU-Kommission ließ Büros in Deutschland, Frankreich und Spanien durchsuchen. Es gehe um den Verdacht, dass Internet-Anbieter mit dem Missbrauch einer beherrschenden Marktposition gegen EU-Recht verstoßen hätten, teilte die Brüsseler Behörde mit. Nach Angaben der Telekom geht es um mögliches Quelle: Focus.de… [weiterlesen]

Telekommunikation: EU-Wettbewerbshüter durchsuchen Telekom und andere Firmen – Wirtschafts-News – FOCUS Online – Nachrichten

Die Deutsche Telekom ist zusammen mit mehreren Konkurrenten ins Visier europäischer Wettbewerbshüter geraten. Die EU-Kommission ließ Büros in Deutschland, Frankreich und Spanien durchsuchen.
Es gehe um den Verdacht, dass Internet-Anbieter mit dem Missbrauch einer beherrschenden Marktpositiongegen gegen EU-Recht verstoßen hätten, teilte die Brüsseler Behörde mit. Nach Informationen aus Branchenkreisen Quelle: Focus.de… [weiterlesen]